Browsed by
Kategorie: Beiträge

Tolle Einschulung unter’m Regebogen

Tolle Einschulung unter’m Regebogen

Viel Glück und Erfolg für unsere Schulneulinge Wie gestaltet man eine Einschulungsfeier mit 68 Kindern und ihren Eltern unter Corona-Hygienebedingungen? Dieses Problem haben Schulleitung und Kollegium an unserer Rochusschule mit Bravour gelöst. Am heutigen ersten Schultag gab es für jedes der drei Schuljahre eine eigene Veranstaltung mit Musik, einer Ansprache der Schulleiterin Astrid Kleine, einem launigen Grußwort von Ortsbürgermeisterin Anne Keller und dem Segen von Pastor Thorsten Schmitt. Dann begrüßten die Patenklassen der 3.Schujahre die Erstklässler. Das geschah alles unter…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine neue Blockhütte für die AWO-Kita „Zauberwald“

Eine neue Blockhütte für die AWO-Kita „Zauberwald“

Nach der Sommerpause geht es mit zwei Gruppen ins neue KiTa-Jahr Nach einer Elternbefragung in 2016 wurde das Kita-Angebot in Glessen 2017 um einen Waldkindergarten erweitert. Inzwischen bietet die Einrichtung der AWO Plätze in zwei Gruppen für Kinder ab dem 2. Lebensjahr. Gerade wird die neue Blockhütte auf dem KiTa-Gelände hinter dem Waldstadion fertig gestellt. Wer sich für das Konzept der Einrichtung interessiert, kann sich auf der Internetseite der AWO einmal umschauen. Die Erweiterung des Glessener Waldkindergartens ist eine von…

Weiterlesen Weiterlesen

1.FC Köln-Mädchen trainieren auf Glessener Kunstrasen

1.FC Köln-Mädchen trainieren auf Glessener Kunstrasen

Nachwuchs-Camp im Waldstadion Besuch aus der Domstadt: Derzeit trainieren die Mädchen-Nachwuchsteams des 1. FC Köln im Glessener Waldstadion. Mit der U11, U13, U15 und der U17 bietet der SC Glessen gleich vier Mannschaften der „Geißböcke“ für eine Woche eine sportliche Heimat. Nico Reese, Jugendkoordinator Mädchen des 1. FC Köln, war auf der Suche nach einer Alternative zur LöWi-Arena in Widdersdorf. Hier konnte das traditionelle Trainingscamp in der letzten Sommerferienwoche auf Grund der Platzsanierung nicht stattfinden. Mit dem Gesuch lief der…

Weiterlesen Weiterlesen

Wahlhelfer/innen gesucht

Wahlhelfer/innen gesucht

Am 13. September 2020 ist Kommunalwahl Die Kreisstadt Bergheim sucht zur Durchführung der Kommunalwahlen am 13.09.2020 sowie für eine mögliche Stichwahl des Landrates am 27.09.2020 dringend noch weitere ehrenamtliche Wahlhelferinnen und Wahlhelfer! Zur Durchführung der Wahl werden in den Wahllokalen je mindestens fünf bis acht Mitglieder für den Wahlvorstand benötigt. Diese Personen müssen am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben als Deutsche/r oder Unionsbürger/in seit dem 28.08.2020 nach Möglichkeit in der Kreisstadt Bergheim eine Wohnung innehaben oder sich gewöhnlich aufhalten…

Weiterlesen Weiterlesen

Achtung I-Dötzchen – Jetzt den Schulweg üben

Achtung I-Dötzchen – Jetzt den Schulweg üben

Am 12.08.2020 geht die Schule wieder los Für unsere Erstklässler wird es langsam spannend. Der Einschulungstag ist nicht mehr weit und bis dahin sollte der Schulweg gut eingeübt sein – entweder alleine oder gemeinsam mit Schulfreundinnen und -freunden. Jetzt sind die Eltern gefragt, diesen mehrmals zu üben und die Stellen, an denen besonders aufgepasst werden muss, zu besprechen. Dann kann auch ein Rollentausch sinnvoll sein: Man lässt sich von seinem Kind erklären, was es sieht und was es tun möchte….

Weiterlesen Weiterlesen

Mitmachen! Stadtradeln im Team „Glesser Bessemer“

Mitmachen! Stadtradeln im Team „Glesser Bessemer“

Wir treten in die Pedale – vom 18.09. bis zum 09.10.2020 Die Stadt Bergheim nimmt wieder am „STADTRADELN“ teil. Ziel der Kampagne ist es, einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, ein Zeichen für vermehrte Radförderung zu setzten – und letztlich Spaß beim Fahrradfahren zu haben! Jeder fährt so viel er will, kann oder möchte. Jeder Kilometer zählt! Dabei spielt es keine Rolle wo geradelt wird, auf dem Weg zur Arbeit, oder zur Oma, der man die Einkäufe besorgt, zur Apotheke…

Weiterlesen Weiterlesen

Bankpate gesucht!

Bankpate gesucht!

Wer schaut gelegentlich mal nach dem Rechten? Die Bank am Rand des Naturschutzgebietes „Liebesallee“ steht gefühlt schon immer dort. Hier ist schattiges Plätzchen für jeden, der nach einer ausgedehnten Wanderung einmal verschnaufen will. Leider „vergessen“ in letzter Zeit einige, ihren Abfall mitzunehmen. Außerdem wird dort geraucht, was wegen der Trockenheit supergefährlich ist. Die Eigentümer des Privatwaldes möchten nun, dass die Bank entfernt wird. Ich fände das wirklich schade. Dieser Tage habe ich mal wieder aufgeräumt. Wer ist bereit, eine „Bankpatenschaft“…

Weiterlesen Weiterlesen

Verbindungsbauwerk für die KiTa Rasselbande

Verbindungsbauwerk für die KiTa Rasselbande

Endlich geht es los! Heute war ein Ortstermin für eine große Baustellenbesprechng an der KiTa Rasselbande, Am Sieberath. Bald soll das Verbindungsbauwerk zwischen Bestandsgebäude und Modul stehen, damit die „Mäuse“ trockenen Fußes zu den „Bären“, „Elefanten“ und „Igeln“ kommen – und umgekehrt. Die Verbindung der beiden Gebäude war Voraussetzung für die Verstetigung der ursprünglich temporären vierten Gruppe. Dies habe ich als Ortsbürgermeisterin, Trägervertreterin und Mitglied im Ausschuss für Kinder, Jugend und Familie seinerzeit erfolgreich beantragt. 50.000 Euro stehen dafür im…

Weiterlesen Weiterlesen

Glasfaserausbau Glessen-Nord beginnt

Glasfaserausbau Glessen-Nord beginnt

Kurzentschlossene können sich noch melden Der sogenannte „PoP“ steht schon eine Weile „An der alten Schmiede“. Jetzt geht es von dort aus mit den Tiefbauarbeiten für die Glasfaser im Glessener Norden los (Straßenzüge siehe unten). Die Firma Potex Bau GmbH plant zuerst den Bereich westlich der Hohe Straße auszubauen, anschließend folgt der östliche Teil. Die Leitungen werden möglichst in den Nebenanlagen verlegt. Dafür werden die Gehwege geöffnet und gleich wieder verschlossen. Lediglich im Bereich der Unterverteiler müssen die Baugruben für…

Weiterlesen Weiterlesen

Beratung zu Hause für unsere älteren Mitbürger

Beratung zu Hause für unsere älteren Mitbürger

Glessenerinnen und Glessener ab 75 erhalten Besuchsangebot per Post Wenn wir „in die Jahre kommen“ denken wir oft daran, was zu tun ist, wenn der Alltag beschwerlicher wird. Wer könnte die vielen Fragen beantworten, die uns durch den Kopf gehen: „Wo finde ich Hilfe im Haushalt? Was ist, wenn meine Rente nicht ausreicht? Wie mache ich meine Wohnung oder mein Haus barrierefrei? Was leistet die Pflegeversicherung überhaupt? Brauche ich eine Vorsorgevollmacht?“ Jetzt haben alle Glessener Seniorinnen und Senioren ab 75…

Weiterlesen Weiterlesen