Glessener Kunsttage 2018 waren ein voller Erfolg
Neuauflage 2020 ist schon perfekt
Das war ja wohl „ganz großes Kino“, was die Künstlergruppe „Art of 5“ am ersten Oktoberwochenende in Glessen auf die Beine stellte. Was mit der Idee begann, möglichst viele kreative Leute zu finden, die ihre Arbeiten der Öffentlichkeit präsentieren, entpuppte sich als ein Veranstaltungs-Highlight.
24 Leute stellten in 14 verschiedenen Orten ihre Werke aus. Sie öffneten ihre Ateliers auch für Exponate von Künstlern aus Brauweiler, Bedburg, Elsdorf, Hürth, Bergheim und Neuss. Unterstützung gab es auch von Gaby und Joerk Hömig, die ihr Anwesen „Im Tal“ für Ausstellungszwecke und eine bemerkenswerte Modenschau zur Verfügung stellten. 30 Models präsentierten an beiden Tagen Kostüme von Diplom Mode-Designerin Lydia Stüpp und Fantasy-Hüte von Monika Schlack.
Mit der guten Öffentlichkeitsarbeit durch Andrea Floß (die wortfabrik) und der Verteilung von 5000 Flyern und 1500 Katalogen konnte das Organisationsteam auf ein erfolgreiches Wochenende hoffen. Neugierde erweckten auch pinkfarbene Stühle, die ein paar Wochen vorher in Glessen, Brauweiler, Elsdorf und Grevenbroich in Beeten und an Hausfassaden zu sehen waren.
Und dann spielte auch noch das Wetter mit, so dass viele Interessierte im Dorf unterwegs waren, um die Ausstellungsorte zu besuchen. Wer es schaffte, alle Ateliers zu besuchen, nahm an der Verlosung von 20 Kunstwerken teil, die von den Teilnehmern zur Verfügung gestellt wurden.
Nach diesem großen Erfolg ist für „Art of 5“ klar, dass es auf jeden Fall in zwei Jahren eine Neuauflage der „Glessener Kunsttage“ geben wird
Am 6. und 7. Oktober 2018 stellten aus:
Marie-Thérèse Breyer – Malerei – Hohe Straße 43-45
Robert Budka – Fotografie – Im Tal 1
Ulrike Klerx – Betonkunst – Brauweilerstraße 35
Urusula Schmelzer – Objektkunst – Brauweilerstraße 35
Claudia Bethscheider – Fantastischer Kopfschmuck – Im Tal 1
Marion Beuth – Acrylmalerei in Spachteltechnik – Braunfeldsmühle 17
Juliane Johanna Bittel (Lebens-)Kunst auf Kaffeetassen – Im Dornenhau 19
Ursula Finger – Taschendesign – Honiggasse 13
Ulrike Fürstenwerth -Keramik – Winfriedstraße 27
Uwe Hoffmann – Fotografie – Im Selch 5 (Innenhof)
Caroline Hohmann – Fotografie, Malerei, Grafik – Brauweilerstraße 35
Martina Huppertz – Malerei mit Acryl – Im Brauweilerfeld 39
Doris Kayser – Porzellanmalerei – Im Sommershausfeld 15
Jürgen Libertus – Fotografie – Hohe Straße 43-45
Elke Meier – Genähtes – Im Sommershausfeld 22
Gisela Müller – Malerei – Winfriedstraße 27
Anja Rokopf – Schmuck – Im Sommershausfeld 22
Monika Schlack – Malerei – Im Tal 1
Horst Weichselbaumer, Alexandra und Charlott Stanyschöfsky – Malerei und Fotografie – Rochusstraße 42
Lydia Stüpp – Kostümbild und Modedesign – Im Tal 1
Heike Stumm – Farbenspiele mit Aquarell und Pastell – Rochusstraße 16
Michael Zöphel – Lightpainting – Evangelisches Gemeindezentrum, Hohe Straße 49
Foto: Robert Budka