Browsed by
Kategorie: Beiträge

Poller müssen sichtbar bleiben!

Poller müssen sichtbar bleiben!

Bitte Finger weg von den reflektierenden Streifen! Sie sind nützliche Helfer im öffentlichen Verkehrsraum: Poller. Sie verhindern z.B. die Auto-Durchfahrt auf Geh- und Radwege und das Parken im Kurvenbereichen, schützen Fußgänger/innen vor dem fließenden Verkehr oder halten – wie auf diesem Foto – Mülltonnen-Abstellplätze frei. Autofahrer- und Zweiradfahrer/innen sind froh, dass diese Poller mit reflektierenden roten Streifen ausgestattet und im Dunkeln gut zu sehen sind. Leider stellen die Mitarbeiter/innen der Stadtwerke Bergheim GmbH aktuell vermehrt fest, dass gerade diese wichtige…

Weiterlesen Weiterlesen

11.600 Euro „für uns Pänz“

11.600 Euro „für uns Pänz“

Verein „Wir leben Glessen“ mit Benefiz-Weihnachtsmarkt 2024 hoch zufrieden Unser diesjähriger Weihnachtsmarkt war wieder ein voller Erfolg. 26 Aussteller – darunter die Glessener KiTas, die Fördervereine Rochusschule und Sportplatz, die Jugendfeuerwehr, die KG Huddel un Brassel und der Löschzug Glessen – boten leckere Speisen und selbst hergestellte Adventsgestecke, Weihnachtsgrußkarten, handgefertigten Schmuck, Holzdeko, Genähtes, Gehäkeltes und Besticktes, Honig und Kerzen, Plätzchen, gebrannte Mandeln und vieles mehr an oder luden zu Kinderspielen und Bastelaktivitäten ein. Die Auftritte von Friends of Musik, der…

Weiterlesen Weiterlesen

Mountainbike-Strecke auf der Glessener Höhe

Mountainbike-Strecke auf der Glessener Höhe

Initiative gegen illegales Fahren Am 28.10.2024 fand auf Einladung des Regionalforstamts Rhein-Sieg-Erft und des Rhein-Erft-Kreises eine Informationsveranstaltung „Moutainbike“ im Kreishaus Bergheim statt. Hintergrund war das durch die Forst- und Kreisverwaltung erarbeitete „Gesamtkonzept zur naturverträglichen Nutzung des Naturschutzgebiets Königsdorfer Forst“, das 2022 vom Kreistag beschlossen wurde. Ein wichtiger Bestandteil ist die Unterbindung des illegalen Reitens und Befahrens abseits der offiziellen Wege. Interessantes und Wissenswertes zum Naturschutz REK-Dezernent Uwe Zaar und Stephan Schütte vom Landesbetieb Wald und Holz NRW begrüßten die Teilnehmer/innen…

Weiterlesen Weiterlesen

ÖPNV à la carte – Ab November startet das „Kraftraum-Shuttle“

ÖPNV à la carte – Ab November startet das „Kraftraum-Shuttle“

Infos aus erster Hand am 31.10.2024, 12.00 bis 13.00 Uhr auf dem Theo-Oster-Platz Flexibel, einfach und emissionsfrei – so können die Bergheimer Bürgerinnen und Bürger den neuen On-Demand-Verkehr, namens Kraftraum-Shuttle, ab dem 1. November 2024 nutzen. Der neue Service ersetzt das Anruf-Sammeltaxi und wird von dem kreiseigenen Verkehrsunternehmen REVG betrieben. In Bergheim werden batterieelektrische Minivans eingesetzt, welche mit einem modernen Design foliert sind. Zudem können auch Fahrgäste mit Rollstuhl das Kraftraum-Shuttle dank eines Spezialumbaus nutzen. ÖPNV à la carte On-Demand-Verkehr…

Weiterlesen Weiterlesen

Leuchtendes Dankeschön in Tempo-30-Bereichen

Leuchtendes Dankeschön in Tempo-30-Bereichen

Bürger.Mit.Wirkung realisiert weitere Smiley-Tafel Eine weitere Tempo-Info-Tafel hängt seit letzter Woche an der Hohe Straße in der Nähe des Breuershofes. Sie soll Autofahrer/innen bei der Einfahrt in den Ort darauf aufmerksam machen, dass sie sich in einem Tempo-30-Bereich befinden, und ist gleichzeitig eine herzliche Bitte, sich an diese Geschwindigkeitsbeschränkung zu halten. Dafür gibt es zur Belohnung ein freundliches, grünes Smiley. An dieser Gefahrenstelle wechseln Radfahrer/innen auf den Radweg bzw. werden wieder auf die Straße geleitet werden. Die ebenfalls von der…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Trikots für den SC Glessen

Neue Trikots für den SC Glessen

Dank an die Rochusapotheke und Dr. Stephan Landmann  Dank der Rochusapotheke treten die Senioren des SC Glessen diese Saison sowohl zu Hause als auch auswärts in neuem Gewand auf. Vor dem Heimpiel gegen Ahrem bekamen Trainer Nobby und Kapitän Mario, stellvertretend für die Mannschaft, die Trikots von Dr. Stefan Landmann übergeben, der an seine alte Wirkungsstätte als Jugendspieler des SC zurückkehrte und sich an die eine oder andere unangenehme Begegnung mit der Asche erinnerte. Gleichzeitig wird die Rochus-Apotheke ab sofort…

Weiterlesen Weiterlesen

„Wir wollen Mobbingfrei“

„Wir wollen Mobbingfrei“

Ein Vormittag mit den 3. und 4. Klassen der Rochusschule im Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf Die Stadt Bergheim bot den 3. und 4. Klassen der Grundschulen in diesem Jahr ein ganz besonderes Event an. Tom Lehel – bekannt aus Tabaluga tivi – tourt seit 2018 mit einem Anti-Mobbing-Präventionsprogramm durch die Bundesrepublik und bietet mit einer multimedialen Mischung aus Lesung, Kinderkonzert, Stand-Up-Comedy und interaktiven Elementen eine Mix aus Entertainment und sehr persönlichen Einblicken in die eigene Mobbinggeschichte. Respekt Gleich zu Beginn der Veranstaltung…

Weiterlesen Weiterlesen

50 Jahre Dorfgemeinschaft Glessen

50 Jahre Dorfgemeinschaft Glessen

Alle Vereine präsentierten sich – Tolle Mitmach-Angebote Unsere Glessener Vereine werden nicht müde, für uns Glessenerinnen und Glessenern einen großen Strauß an Veranstaltungen über das ganze Jahr verteilt zu organisieren – und das schon seit 50 Jahren. Vielen Dank dafür! Solch ein Jubiläum darf man nicht einfach verstreichen lassen. Und so präsentierten sich die Mitgliedsvereine der Dorfgemeinschaft am 14.09.2024 auf dem Dorfplatz mit tollen Mitmach-Angeboten. Gefragt waren Geschicklichkeit beim Basketball, Schnelligkeit beim interaktiven Reaktionsspiel, Auffassungsgabe beim Natur-Memory, Konzentration beim Armbrustschießen,…

Weiterlesen Weiterlesen

So soll der neue Spielplatz in Glessen aussehen

So soll der neue Spielplatz in Glessen aussehen

Riesenrutsche, Klettergerüst und Tischtennisplatte: Der Spielplatz im Glessener Neubaugebiet an der Elisabeth-Schwarzhaupt-Straße wird großzügig erweitert. Fast 3000 qm Spiel- und Freizeitfläche kommen hinzu. Bei der Gestaltung konnten sich Familien aus der Nachbarschaft jetzt aktiv einbringen. Der Spielplatz mit seinen Grünflächen und der zentralen Lage wird einen wichtigen Treffpunkt als generationsübergreifende Quartiersfläche bilden. Deshalb ist es umso wichtiger, die Menschen aus der Nachbarschaft – von Jung bis Alt – bei der Entwicklung einzubinden. Aktive Beteiligung von Jung und Alt Die Stadt…

Weiterlesen Weiterlesen

Erfolgreiches E-Bike-Training für die persönliche Sicherheit

Erfolgreiches E-Bike-Training für die persönliche Sicherheit

Theoretische Tipps und praktische Übungen machen fit für den Straßenverkehr Was macht mich als Radfahrer/in besser sichtbar? Wie vermeide ich, dass ich im „Toten Winkel“ eines LKWs „verschwinde“? Warum ist ein Fahrradhelm so wichtig und wie trage ich ihn richtig? Diese und viele weitere Fragen sprachen die beiden Polizeihauptkommissare Claudia Färber und Hans-Dieter Ehlert beim Pedelec-Sicherheitstraining am 7.9.2024 an. Nach der Theorie im Klassenraum leiteten die beiden Referenten über zum praktischen Teil auf dem Schulhof der Rochusschule. Zunächst wurden die…

Weiterlesen Weiterlesen