Browsed by
Kategorie: Beiträge

St.-Martins-Woche in Glessen vom 11.-15.11.2020

St.-Martins-Woche in Glessen vom 11.-15.11.2020

Macht alle mit und lasst die Fenster leuchten! Es hat sich ja schon herum gesprochen: In diesem Jahr wird die keine Grundschule in Bergheim einen St.-Martins-Zug organisieren. Das ist schade, aber wegen der anhaltenden Corona-Pandemie verständlich. Was kann getan werden, um trotzdem das Martinsfest und den Beginn der stilleren, stimmungsvollen Jahreszeit zu begehen? Dazu haben die Elternvertreter der Rochusschule einen ganz besonderen Vorschlag gemacht, dem sich auch unsere KiTas angeschlossen haben: Die Kinder basteln in den nächsten Tagen ihre Martins-Laternen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Stadtradeln: „Glesser Bessemer“-Team schaffte 12.294 km und erreichte Platz 3

Stadtradeln: „Glesser Bessemer“-Team schaffte 12.294 km und erreichte Platz 3

66 Teilnehmer sparten 1.807 kg CO2 Das Stadtradeln 2020 in Bergheim ist zu Ende. Obwohl das Wetter in der letzten Radel-Woche nicht so ganz mitspielte, können wir zufrieden sein. Bergheim steht derzeit auf Platz 109 von 259 teilnehmenden Kommunen in NRW. 431 Radelnde fuhren praktisch zweimal um die Welt und sparten mit ihren gefahrenen 81.172 km insgesamt 11.932 kg CO2. Wenn das kein Beitrag zum Klimaschutz ist! Glesser Bessemer auf Platz 3 30 Teams hatten sich in Bergheim angemeldet. Unser“Gesser…

Weiterlesen Weiterlesen

„Kunst auf dem Weg – 2020“ machte Appetit auf’s nächste Jahr

„Kunst auf dem Weg – 2020“ machte Appetit auf’s nächste Jahr

Art of 5 organisierte Alternativ-Veranstaltung zu den Glessener Kunsttagen Sie haben das beste aus der Corona-Situation gemacht, was man nur machen konnte: Die Künstlergruppe Art of 5 stellte eine fantastische Alternativ-Veranstaltung zu ihren eigentlich geplanten zweitägigen „Glessener Kunsttagen“ auf die Beine. Belohnt wurden sie von dem großen Zuspruch der vielen Besucher, die sich am Sonntag Nachmittag Appetit auf’s nächste Jahr holte. Höhepunkt war die Einweihung einer von Zart-Beton-Künstlerin Ulrike Klerx und ihrer Familie gestalteten Ruhebank, die nun direkt gegenüber ihrem…

Weiterlesen Weiterlesen

Kommunalwahl 2020 – Die Ergebnisse

Kommunalwahl 2020 – Die Ergebnisse

CDU wurde für ihre kontinuierliche Arbeit belohnt Ein spannender Wahlsonntag ist zu Ende gegangen. Das Ergebnis steht fest: Unsere beiden Stadtratskandidaten Heiko Möller und Helmut Paul – und damit auch Ortsbürgermeisterin Anne Keller – wurden mit großer Mehrheit in ihrer Arbeit bestätigt und offensichtlich dafür belohnt, dass sie in den zurückliegenden Jahren immer präsent und ansprechbar waren und nicht erst sechs Wochen vor der Wahl. Das wollen wir in den nächsten fünf Jahren ebenfalls so halten und uns kontinuierlich für…

Weiterlesen Weiterlesen

Sanierung Dansweilerstraße – Letzter Abschnitt

Sanierung Dansweilerstraße – Letzter Abschnitt

Ab Montag, 31.08.2020 wird zwischen den beiden Kreisverkehren gearbeitet Noch eine Woche, dann wir haben es geschafft. Anschließend werden wir hoffentlich solche kaputt gefahrenen Seitenstreifen nicht mehr sehen und Fußgänger und Radfahrer nicht mehr mit Matsch bespritzt. Dafür haben Anne Keller, Heiko Möller und Helmut Paul sich gemeinsam mit unserer Landtagsabgeordneten Romina Plonsker eingesetzt. Von Montag, 31.08.2020 bis Mittwoch, 02.09.2020 gibt es zwar Beeinträchtigungen durch die Bautätigkeit. Das Sanierungsstück wird aber befahr- und begehbar bleiben. Am Donnerstag, 03.09.2020, sollte wegen…

Weiterlesen Weiterlesen

Solar-Dach-Zuwachs in Glessen

Solar-Dach-Zuwachs in Glessen

Initiatoren von „Glessen autark“ sind erfolgreich Im Herbst 2019 traten die Glessener Rolf Brunkhorst, Jutta Nett und Dr. Peter Pütz mit einer tollen Idee an Ortsbürgermeisterin Anne Keller heran: Die Glessener könnten sich mit Sonnenstrom vom eigenen Dach auf den Weg machen, autark zu werden. Bei Anne Keller liefen die drei Initiatoren mit der Projektidee offene Türen ein. Die gut besuchte Informationsveranstaltung im November 2019 ließ schon erahnen, dass diese Erfolg haben würde. Mit ihrem Fachwissen und Erfahrungen beraten die…

Weiterlesen Weiterlesen

Wespen – Spielplatz Elisabeth-Schwarzhaupt-Straße ist vorerst gesperrt

Wespen – Spielplatz Elisabeth-Schwarzhaupt-Straße ist vorerst gesperrt

Blattläuse an den Weidenspielgeräten sind schuld daran, dass in Abstimmung mit der ehrenamtlichen Patin der Spielplatz im Neubaugebiet jetzt komplett gesperrt wurde. Denn: die Blattläuse sind eine schmackhafte Nahrung für hunderte Wespen, die jetzt in der Hochsaison schon mal etwas aggressiv werden. Deshalb bleiben derzeit auch viele Kinder dem Spielplatz fern. Die Läuse fallen natürlich auch auf den Boden warum wiederum viele Wespen auf dem Boden herumwimmeln. Dies ist ein natürlicher Prozess der an jedem Baum oder Busch passieren kann…

Weiterlesen Weiterlesen

Am 13.09.2020 ist Kommunalwahl

Am 13.09.2020 ist Kommunalwahl

Sie haben die Wahl – im Wahllokal, oder schon jetzt per Brief Am Sonntag, 13. September 2020, wählen wir in Nordrhein-Westfalen unsere Vertreter/innen auf kommunaler Ebene. Bei uns in Bergheim haben alle Wahlberechtigten ab 16 Jahre die Möglichkeit, sich für ihre Kandidaten für die nächsten 5 Jahre im Stadtrat und im Kreistag sowie den für ihren Landrat zu entscheiden. Nicht zur Wahl steht diesmal unser Bürgermeister Volker Mießeler, der 2017 gewählt wurde und dessen Amtszeit noch bis 2025 läuft. Ihre…

Weiterlesen Weiterlesen

Sanierung Dansweilerstraße

Sanierung Dansweilerstraße

Wie geht es weiter? Auf Nachfrage informiert der Landesbetrieb Straßen NRW über den Fortgang der Sanierung der L 91. Heute wird eine Bitumenemulsion und am Samstag die neue Decke auf die Fahrbahn aufgebracht. Ab 18.00 Uhr bis Sonntag, 23.08.2020, 6.00 Uhr, kann der aktuelle Sanierungsabschnitt zwischen dem Kreisverkehr Am Sieberath und Reitstall Rehm nicht befahren werden. Bis Ende August müssen sich Autofahrer noch gedulden. Während der Montage der Schutzplanken zwischen Fahrbahn und Rad-/Fußweg und der Markierungsarbeiten ist nur die Zufahrt…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Lächeln für alle u50er

Ein Lächeln für alle u50er

Bürger.Mit.Wirkung Glessen verwirklicht sein „Smiley-Tafel“-Projekt zur Reduzierung von Verkehrslärm Was können wir tun, um den Verkehrslärm an unseren Durchgangsstraßen zu reduzieren? Erste Antwort auf diese Frage war eine Bürgerbeteiligung im Zuge der Lärmaktionsplanung der Stadt Bergheim mit großer Unterstützung der Glessener Bürger.Mit.Wirker. Ergebnis: Die Stadt Bergheim erhielt den Auftrag, für die Ortsdurchfahrten Zum Gut Neuhof/Brauweilerstraße und Dansweilerstraße eine Reduzierung auf Tempo 30 zu beantragen. Das Verfahren läuft. Aber was tun bis der Landesbetrieb Straßen NRW handelt? Antwort: Autofahrer dazu anhalten,…

Weiterlesen Weiterlesen