Browsed by
Autor: Anne Keller

Neues Geländer am Bach schützt vor Sturz in den Graben

Neues Geländer am Bach schützt vor Sturz in den Graben

Viele Jahre war der Graben in der Nähe des Grillplatzes eigentlich kein Thema. Der tägliche Gang der KiTa-Gruppen aus dem „Zauberwald“ entlang des Baches und die Aufmerksamkeit des KiTa-Personals machten allerdings sensibel für eine mögliche Unfallgefahr. Und tatsächlich kam es schon mal vor, dass eines der Kinder in den tiefen Graben rutschte. Flugs wurde von den tatkräftigen Erziehern des Waldkindergartens eine provisorische Absturzsicherung gebaut und Ortsbürgermeisterin Anne Kelle um Unterstützung gebeten. Gemeinsam mit dem Unterhaltungsverband Pulheimer Bach wandte sie sich…

Weiterlesen Weiterlesen

Helfen im Alltag – Füreinander da sein

Helfen im Alltag – Füreinander da sein

Menschen für freiwillige Seniorenbegleitung gesucht Spazieren oder einkaufen gehen, reden, vorlesen oder Karten spielen, Behördengänge oder Formulare ausfüllen. Mit zunehmendem Alter und bei eingeschränkter Mobilität bedarf es immer öfter kleinerer Hilfestellungen. Schön, wenn diese Alltagshilfe aus der Nachbarschaft kommt. Sie trägt dazu bei, dass unsere Seniorinnen und Senioren auch im Alter selbstbestimmt im eigenen Zuhause leben können. Qualifiziert freie Zeit schenken Die Fachstelle Älterwerden der Stadt Bergheim bietet deshalb in Kooperation mit dem Anton-Heinen-Haus einen Qualifizierungskurs für freiwillige Seniorenbegleitungen an….

Weiterlesen Weiterlesen

Hochwasserkatastrophe: Glessen fühlt mit – Glessen hilft

Hochwasserkatastrophe: Glessen fühlt mit – Glessen hilft

Dank unserer Freiwilligen Feuerwehr und allen Helferinnen und Helfern Wir stehen alle unter Schock. Das Starkregenereignis am 14. Juli 2021 hat Flüsse und Bäche in reißende Ströme verwandelt und ganze Dörfer im Ahrtal, um Trier, Hagen, Stolberg zerstört. Aber auch im Kreis Euskirchen und im Rhein-Erft-Kreis richteten die Fluten große Schäden an. Häuser in Erftstadt-Blessem versanken in einer Kiesgrube. Viele Menschen haben ihr Leben verloren, darunter auch Helfer und Einsatzkräfte. Die Fahne unseres Löschzugs trägt Trauerflor. Auch in Glessen sind…

Weiterlesen Weiterlesen

Bolzen, Trimmen und Treffen

Bolzen, Trimmen und Treffen

Bolzplatz Braunfeldsmühle rechtzeitig vor Ferienbeginn eröffnet Es hat tatsächlich 10 Jahre gedauert, bis der große Wunsch verwirklicht wurde, den eine Gruppe junger Menschen an uns herantrugen. Der Bolzplatz hatte bisher eine Schieflage, die Tore erinnerten mehr an Teppichstangen und die Aufenthaltsqualität ließ sehr zu wünschen übrig. Nun konnte die neue Anlage mit „richtigen“ Toren, einer Torwand, einem Trimmgerät, Sitzgruppen, Steinquader, die zum Springen und Ausruhen einladen, eröffnet werden. Ursprünglich hatten wir eine große Einweihungsfeier geplant, die aber wegen der noch…

Weiterlesen Weiterlesen

ZOOM-Info-Veranstaltung zur Ratten- und Schädlingsbekämpfung

ZOOM-Info-Veranstaltung zur Ratten- und Schädlingsbekämpfung

Am Montag, 5. Juli 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr – Bitte anmelden Ende April häuften sich die Hinweise auf Ratten, die in Privatgärten aber auch in öffentlichen Anlagen oder auf der Straße in Glessen beobachtet wurden. Ortsbürgermeisterin Anne Keller konnte Jan Bormann gewinnen der am Montag, 05. Juli 2021, 17.00 bis 18.00 Uhr, in einer ZOOM-Veranstaltung einige Tipps gibt und gern Ihre Fragen beantwortet. Herr Bormann wird auch von der Stadtverwaltung Bergheim engagiert wird, wenn Rattenköder im städtischen Kanalnetz ausgelegt…

Weiterlesen Weiterlesen

Digitaler Corona-Impfnachweis

Digitaler Corona-Impfnachweis

Rochsapotheke generiert Daten für CovPass- bzw. Corona-Warn-App Vielleicht haben auch Sie bereits ihren vollständigen Corona-Impfschutz und können mit Ihrem gelben Impfpass oder Ihrem Impfnachweis auf eine möglicherweise notwendige Testpflicht verzichten. Ab dieser Woche haben Sie nun auch die Möglichkeit, Ihre Corona-Schutzimpfung mit einem digitalen Impfnachweis zu dokumentieren. Geimpfte können damit Informationen wie Impfzeitpunkt und Impfstoff bequem auf ihren Smartphones – entweder in der CovPass-App oder zu einem späteren Zeitpunkt auch in der Corona-Warn-App – digital speichern. Personalausweis und Impfpass mitbringen…

Weiterlesen Weiterlesen

Jetzt Mitmachen – Blitzumfrage zur Stadtbahn

Jetzt Mitmachen – Blitzumfrage zur Stadtbahn

Bis zum 25.07.2021 online teilnehmen Ab heute, Freitag, 11. Juni 2021, bis zum 25. Juli 2021 können Sie sich in einer Umfrage zum Stadtbahn-Vorhaben Widdersdorf-Brauweiler-Glessen-Niederaußem beteiligen. Die Anregungen fließen in die Überlegungen zur Machbarkeitsstudie ein und sollen ein fester Bestandteil der Beschlussempfehlung für die Politik sein. Stellenwert des ÖPNV Für die Projektpartner ist es wichtig, Ihre Meinung zum Stellenwert des Öffentlichen Personennahverkehrs heute und in der Zukunft zu erfahren, damit Sie diesen häufiger nutzen. Man möchte Antworten auf die Fragen…

Weiterlesen Weiterlesen

Solar- oder Gründach? – Ein Kataster für die Energiewende und gegen den Klimawandel

Solar- oder Gründach? – Ein Kataster für die Energiewende und gegen den Klimawandel

Mit Solarenergie weg von Kohle, Öl und Gas Großes Potenzial in Sachen Solarenergie kam im Rahmen der Weiterentwicklung des „Solarflächen-Katasters Rhein-Erft-Kreis“ ans „Sonnen“licht: Derzeit werden nur vier Prozent der Möglichkeiten genutzt. Da die meisten geeigneten Flächen auf privaten Dächern liegen, sollen individuell abrufbare Informationen die Möglichkeiten für Hauseigentümer aufzeigen und Hemmnisse aus dem Weg räumen. Probieren Sie das Solardach-Kataster des Rhein-Erft-Kreises doch mal aus. Glessener werden immer autarker Dank des Bürger.Mit.Wirkung-Projekts „Glessen autark“ ist unser Dorf schon seit anderthalb Jahren…

Weiterlesen Weiterlesen

Ein Klimaschutzkonzept für Bergheim

Ein Klimaschutzkonzept für Bergheim

Das geht uns alle an! Erderwärmung, steigender Meeresspiegel, Überschwemmungen, Abschmelzen der Polkappen, Hitzeperioden, Treibhausgase – Klimaschutz geht uns einfach alle an. Erinnern Sie sich … … an das Starkregeneireignis am 01.06.2018 in Glessen? Keller waren überflutet, die Regenmassen hoben Kanaldeckel hoch, die Schulturnhalle stand unter Wasser.   Gut, dass wir durch unsere Renaturierung des Glessener Bachs auch künftig schlimmere Schäden vermeiden können. Doch: Jeder Einzelne muss etwas gegen den Klimawandel tun – auch in Bergheim, auch in Glessen.   Bergheim…

Weiterlesen Weiterlesen

Auto, Bus oder Fahrrad? – Online-Dialog mobil-in-bergheim.de

Auto, Bus oder Fahrrad? – Online-Dialog mobil-in-bergheim.de

Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Machen Sie mit beim Online-Dialog mobil-in-bergheim.de Wie wollen wir uns in Zukunft fortbewegen? Weiterhin mit dem Auto, lieber mit Bus und Bahn, oder möchten Sie mehr Platz für Radfahrer und Fußgänger? In der Stadtverwaltung Bergheim wird seit August 2020 an einem „Masterplan Mobilität“ gearbeitet. Mit Experten wurde das ganze Stadtgebiet bereist und erste Potenziale aber auch Bedarfe festgestellt. Nun sind Sie gefragt! Bis zum 24. Mai 2021 haben alle Bürgerinnen und Bürger die…

Weiterlesen Weiterlesen