Browsed by
Autor: Anne Keller

Lärmaktionsplanung der Stadt Bergheim wird fortgeschrieben

Lärmaktionsplanung der Stadt Bergheim wird fortgeschrieben

Öffentlichkeitsbeteiligung vom 25.09. bis 27.10.2023 Alle fünf Jahre sind Kommunen dazu verpflichtet, Lärmaktionspläne ab einer Belastung von ca. 8.200 Kfz/Jahr aufzustellen. Diese Planung hat die gesetzliche Aufgabe, Betroffene vor den gesundheitlichen negativen Auswirkungen von Lärm zu schützen. Hierzu wird der Lärm kartiert, betroffene Bereiche, Einwohnerinnen und Einwohner werden ermittelt und mögliche Maßnahmen zur Lärmminderung werden dokumentiert. Mitmachen! – Öffentlichkeitsbeteiligung vom 25.09. bis 27.10.2023 Die Öffentlichkeit soll wieder frühzeitig und effektiv die Möglichkeit erhalten, an der Ausarbeitung und Überprüfung der Lärmaktionspläne…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktionswoche „Klimaschutz und Mobilität“

Aktionswoche „Klimaschutz und Mobilität“

Radtour rund um Glessen mit Glessener Höhe und Pulheimer Bach Die Stadt Bergheim lädt ein zu einer Aktionswoche „Klimaschutz und Mobilität“ in der Zeit vom 16. bis 22. September 2023. Auf dem Programm stehen Mottotage wie Tag der Ausflüge, der Energie, der Gesundheit, der Mobilität, der Wirtschaft und der Schulen und KiTas mit Fahrradtouren, Wanderungen, Vorträgen und Mitmachaktionen. Alle Informationen und Angebote finden Sie, findet ihr unter www.klima-mobilitätswoche.de Über diese Seite kann man sich auch für die Radtour am Sonntag,…

Weiterlesen Weiterlesen

Aktiv für ein schöneres Glessen

Aktiv für ein schöneres Glessen

Fördergemeinschaft ist voller Tatendrang Am Glessener Friedhofparkplatz steht für alle, die Erde, Blumen oder ähnliches zu den Gräbern transportieren möchten, jetzt eine Pfandstation mit zwei Schubkarren zur Verfügung. „Damit haben wir den Herzenswunsch vieler Glessener Bürger/innen nun erfüllt.“, freut sich der Vorsitzende der Fördergemeinschaft Schöneres Glessen, Bernd Kühl. Die Anschaffung tätigte der Verein und der Betriebshof der Stadt Bergheim übernahm ganz unbürokratisch die Montage. Dies ist nur eines der Projekte, die anlässlich der Jahreshauptversammlung den Mitgliedern vorgestellt werden konnte. So…

Weiterlesen Weiterlesen

Info-Veranstaltungen zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien

Info-Veranstaltungen zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien

28.08.2023 – MEDIO.RHEIN.ERFT, Kondrad-Adenauer-Platz 1 04.09.2023 – Bürgertreff Fliesteden, An der Pfarrkirche 7 06.09.2023 – Bürgerhaus Quadrath-Ichendorf, Graf-Beissel-Platz 1 jeweils 18.30 Uhr Die Kreisstadt Bergheim führt eine repräsentative Umfrage zur Akzeptanz von erneuerbaren Energien, insbesondere Windenergie, im Bergheimer Stadtgebiet durch. Diese steht im Zeichen der Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger. In diesem Kontext möchte die Stadtverwaltung gemeinsam mit der Stadtwerke Bergheim GmbH umfassend über Ablauf, Hintergründe und Ziele der Umfrage informieren.

Sommerfest im Glessener Neubaugebiet

Sommerfest im Glessener Neubaugebiet

Neubürger/innen lernen sich kennen Der Bauträger des Neubaugebietes, die Dornieden-Gruppe, hatte zum Sommerfest eingeladen und viele der künftigen Glessener Neubürger/innen kamen. Dies ist eine schöne Tradition, lernen sich doch so die neuen Nachbarn bei Grill, kaltem Buffet und kühlen Getränken schon einmal kennen. Auch die Jüngsten kamen mit Luftballons, Hüpfburg und Kinderschminken auf ihre Kosten. Die Gelegenheit wurde genutzt für einen symbolischen Spatenstich mit Martin Dornieden, Bürgermeister Volker Mießeler, der Technischen Beigeordneten Claudia Schwan-Schmitz und Ortsbürgermeisterin Anne Keller. Bereits im…

Weiterlesen Weiterlesen

Liebesallee – Bäume müssen entnommen werden

Liebesallee – Bäume müssen entnommen werden

Bäume leiden an Wurzelfäule In den letzten Jahren kam es immer wieder vor, dass Bäume an der Liebesallee umstürzten, zuletzt am 06. Mai 2023. Unsere Freiwillige Feuerwehr rückte aus, damit der Zugang zur Glessen läuft-Veranstaltung im Waldstadion wieder frei wurde. (Foto) Die Bäume wiesen Wurzelfäule auf. Nun haben die Baumfachleute der Stadtverwaltung festgestellt, dass vier weitere Roteichen ebenfalls diese Krankheitssymptome aufweisen. Da sie exponiert an der Hangkante stehen, werden sie nach Pfingsten aus Sicherheitsgründen entnommen.    

Ein Bürgerwindpark auf der Glessener Höhe?

Ein Bürgerwindpark auf der Glessener Höhe?

Glessen autark geht neues Projekt an „Glessen autark“ ist die Initiative Glessener Bürgerinnen und Bürger, die sich für die weitere Verbreitung alternativer Energien einsetzt. Ziel ist, dass sich Glessen in naher Zukunft selbst mit umweltfreundlich erzeugter und preiswerter Energie versorgen kann und so unabhängig von den teuren Strompreisen wird. 100 Photovoltaik-Anlagen Derzeit berät die Initiative Hausbesitzer bei der Installation von Photovoltaikanlagen auf Hausdächern und anderen geeigneten Orten. Ein Engagement, das 2020 mit dem Klimaschutzpreis der Stadt Bergheim und 2022 mit…

Weiterlesen Weiterlesen

Kreisverkehr Brauweilerstraße wird endlich fertig

Kreisverkehr Brauweilerstraße wird endlich fertig

Viele unerwartete Ereignisse verzögerten die Bauarbeiten Alles hat einmal ein Ende. So auch die Großbaustelle auf der Brauweilerstraße. Die Asphaltarbeiten und Markierungen sind fertig gestellt und die taktilen Elemente aufgeklebt. Ab Sonntag, 07.05.2023 sollte der Verkehr ohne Baustellenampel laufen. Es war eine Herkulesaufgabe, einen Kreisverkehr in mehreren Abschnitten unter fließendem Verkehr aus vier Richtungen zu bauen. Schließlich fahren täglich mehr als 13.000 Fahrzeuge über die L 213. Lieferengpässe, warten auf die Versorger für die Anschlüsse Strom, Gas, Wasser, Telekommunikation und…

Weiterlesen Weiterlesen

Bushaltestelle Dansweilerstraße wird fertig gestellt

Bushaltestelle Dansweilerstraße wird fertig gestellt

Halbseitige Sperrung der Dansweilerstraße – Ziegelstraße wird Einbahnstraße Ab Montag, 08.05.2023, wird die Bushaltestelle an der Dansweilerstraße endlich fertig gestellt. Das Buskap wird etwas schmaler aber dafür verlängert, damit Menschen mit Behinderungen auch an der hinteren Tür der Gelenkbusse noch barrierefrei aussteigen können. Wie schon 2021 muss dafür die Dansweilerstraße aus Fahrtrichtung Ortsmitte/Kreisverkehr halbseitig gesperrt werden. In Richtung Dansweiler ist die Durchfahrt weiterhin möglich. Die Umleitung für Fahrzeuge, Fußgänger/innen und Radfahrer/innenin Richtung Ortsmitte erfolgt über die Ziegelstraße, die dafür wieder…

Weiterlesen Weiterlesen

Viertklässler/innen üben für die Radfahrprüfung

Viertklässler/innen üben für die Radfahrprüfung

Bitte besonders Rücksicht nehmen! In den nächsten zwei Wochen – vom 2. bis 12.05.2023 – werden wir täglich viele Kinder auf ihren Rädern durch Glessen fahren sehen. Alle Schülerinnen und Schüler des 4. Schuljahres der Rochusschule trainieren unter Anleitung von Polizeioberkommissar Hans-Dieter Ehlert für ihre Prüfung am letzten Übungstag. Seit 2010 unterstützen an diesen Tagen Glessener Senior/innen dabei, dass alles Gelernte bei der Fahrt durch das Dorf auch wirklich umgesetzt wird: Handzeichen geben, umschauen, im richtigen Gang losfahren, rechtzeitig einordnen…

Weiterlesen Weiterlesen