
- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Probealarm der Sirenen
13. März 2025 : 11:00 - 11:12
Veranstaltung Navigation

Landesweiter Sirenenprobealarm in NRW
Im Stadtgebiet Bergheim gibt es ein flächendeckendes Sirenenwarnsystem. Mit diesem System ist es möglich,
die Bergheimer Bevölkerung bei einer plötzlich auftretenden Gefahrensituation zeitnah, schnell und effektiv zu warnen
Die Alarmierungssysteme werden auf ihre Funktionalität hin überprüft
Außerdem sollen die Bürgerinnen und Bürger durch den Probealarm das Sirenenwarnsystem kennenlernen und sich darüber informieren, wie sie sich im Notfall verhalten sollen. Informationen hierzu sind über die Warn-APPs „NINA“ und „Katwarn“ abrufbar.
Über das Modulare Warnsystem (MoWaS) wird die landesweite Warnung zentral ausgelöst. Hierbei handelt
es sich um ein leistungsfähiges und hochverfügbares System. Warnungen sollen auf möglichst vielen Wegen
verbreitet werden, um einen großen Teil der Bevölkerung zu erreichen. Über das modulare Warnsystem
können Bund, Länder und Gemeinden eine Vielzahl an Warnmittel (z.B. Smartphone, APPs, Sirenen) nutzen.
Ebenfalls zum Einsatz kommt der Warnkanal „Cell Broadcast“, ein Mobilfunkdienst, mit dem Warnnachrichten
direkt auf das Handy oder Smartphone geschickt werden können. Nicht alle Handys oder Smartphones
können Cell-Broadcast-Nachrichten empfangen. Ältere Geräte können dies oft nicht. Weitere Informationen
hierzu erhalten Sie über das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK).
Wie sieht der Ablauf aus?
Um 11 Uhr werden alle Bergheimer Sirenen ausgelöst.
Der Probealarm beginnt mit einem Dauerton von einer Minute, der im Ernstfall „Entwarnung“
bedeutet.
Danach folgt eine Pause von fünf Minuten.
Anschließend ist ab 11:06 Uhr ein auf- und abschwellender Heulton zu hören, der eine Minute lang
dauert. Dabei handelt es sich um das eigentliche Warnsignal, das bei einem echten Notfall auf eine
Gefahrenlage hinweist.
Nach einer weiteren Pause von fünf Minuten schließt der Probealarm um 11:12 Uhr mit einem
Entwarnungsdauerton von einer Minute ab.
Wie soll man sich bei einem Sirenenalarm verhalten?
Die Bürgerinnen und Bürger sollen im Ernstfall bei einer Auslösung der Sirenen geschlossene Räume
aufsuchen, Passantinnen und Passanten bei sich aufnehmen, Türen und Fenster geschlossen halten und das
Radio einschalten. Im Ernstfall werden gegebenenfalls auch Lautsprecherwagen eingesetzt.