Browsed by
Kategorie: Beiträge

Am 22.09.2025 ist Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ – Verkehrshelfer suchen Unterstützung

Am 22.09.2025 ist Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ – Verkehrshelfer suchen Unterstützung

Glessener Verkehrshelfer suchen Mit.Macher! Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises möchten alle Eltern dazu ermutigen, gemeinsam mit Ihren Kindern den Schulweg – sofern möglich – zu Fuß zurückzulegen. Und das nicht nur an diesem Tag! Warum das wichtig ist? Mehr Bewegung: Kinder, die zu Fuß gehen, starten aktiver und fitter in den Tag Mehr Konzentration: Bewegung am Morgen fördert die Aufmerksamkeit im Unterricht Mehr Sicherheit: Kinder lernen den Straßenverkehr besser einzuschätzen Mehr Selbstständigkeit: der Schulweg wird zum Erfahrungsraum für Verantwortung Weniger Verkehr:…

Weiterlesen Weiterlesen

CDU Ehrenamtspreis „Glesser Bessemer“ für die Dorfgemeinschaft

CDU Ehrenamtspreis „Glesser Bessemer“ für die Dorfgemeinschaft

Seit vielen Jahren veranstaltet der CDU-Ortsverband das „Bessemer-Fest“, das seinen Namen nach dem historischen Glessener Besenbinder trägt. Traditionell wurde im Rahmen des diesjährigen „Bessemer“-Weinfestes am 06.09.2025 der Ehrenamtspreis „Glessener Bessemer“ verliehen. Die von der Betonkünstlerin Pia Schönbohm gestaltete Auszeichnung würdigt Menschen, die sich durch ihr herausragendes Engagement in unserem Dorf verdient gemacht haben. Passend zum 50-jährigen Jubiläum ehrte Ortsbürgermeisterin Anne Keller gemeinsam mit Landrat Frank Rock und Bürgermeister Volker Mießeler das Engagement der Dorfgemeinschaft Glessen e.V.. Der Karneval, insbesondere der…

Weiterlesen Weiterlesen

Sportliche Eröffnung der Mountainbike-Trails auf der Glessener Höhe

Sportliche Eröffnung der Mountainbike-Trails auf der Glessener Höhe

Teilnehmer waren vom Ergebnis begeistert Endlich ist es soweit. Die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) und die DIMB IG Erft hatten am 30.08.2025 zur offiziellen Eröffnung der Himmelsleiter Trails auf der Glessener Höhe eingeladen und viele Männer, Frauen und Kinder kamen. Ortsbürgermeisterin Anne Keller gratulierte den Ehrenamtlern der IG Erft, allen voran Dennis Müller, zum tollen Ergebnis, das sich wirklich sehen lassen kann. Mit den Himmelsleiter Trails ist ein attraktives, offizielles Trailangebot für Mountainbikerinnen und Mountainbiker aller Erfahrungsstufen entstanden – bestehend…

Weiterlesen Weiterlesen

Rochusschule – Sicherer Schulweg

Rochusschule – Sicherer Schulweg

Grüne Füße zeigen den Weg Die Verkehrshelferinnen und -helfer der Rochusschule sorgen spätestens wieder nach den Herbstferien an neuralgischen Punkten dafür, dass unsere Grundschulkinder gefahrlos die Straßen queren können. Auf den letzten Metern zur Grundschule entstand jedoch immer ein großes „Gewusel“, weil „irgendwo“ die Straße Am Wierichskamp von links nach rechts gekreuzt wurde. So entstand die Idee, dafür eine bestimmte Stelle zu markieren. Ortsbürgermeisterin Anne Keller nahm den Vorschlag auf und stimmte mit der Abteilung Verkehr der Stadt Bergheim verschiedene…

Weiterlesen Weiterlesen

Ab dem 2. Mai 2025: Zwei Wochen Baustelle auf der linksrheinischen Bahnstrecke Köln – Bonn – Koblenz

Ab dem 2. Mai 2025: Zwei Wochen Baustelle auf der linksrheinischen Bahnstrecke Köln – Bonn – Koblenz

Bevor die nächsten Bahn-Tickets gekauft werden, gibt es für die Zeit bis zum 19.05.2025 einiges zu beachten: Die Deutsche Bahn sperrt die gesamte linksrheinische Strecke zwischen Köln, Bonn und Koblenz von Freitag, 2. Mai, 21.00 Uhr, bis Montag, 19. Mai, 5 Uhr, wegen Bauarbeiten. Auch die Verbindungen zwischen Köln und Euskirchen sowie Richtung Horrem und Pulheim sind betroffen. Die meisten Regionalzüge und die beiden S-Bahn-Linien 12 und 19 werden durch Busse ersetzt. S 12: Ausfall der Züge zwischen Köln Hauptbahnhof…

Weiterlesen Weiterlesen

Rutschenhügel am Spielplatz Honiggasse zeitweise abgesichert

Rutschenhügel am Spielplatz Honiggasse zeitweise abgesichert

Die Seidenbienen sind erwacht Seit einigen Jahren können wir im März/April ein besonderes Schauspiel auf dem Spielplatz Honiggasse beobachten. Die Seidenbienen sind erwacht. Sie verbringen die meiste Zeit des Jahres unter der Erde und kommen jetzt aus ihren Löchern, um sich zu paaren. Seidenbienen sind völlig ungefährlich Sie verteidigen nicht ihre Nester. Die Männchen fliegen wie ein Schwarm über dem Boden und suchen nach Weibchen, die aus den Nestern schlüpfen. Damit die Eingänge in die Erdhöhlen nicht platt getrampelt werden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Rochusschule: Bauliche Erweiterung für die Offene Ganztags-Schule

Rochusschule: Bauliche Erweiterung für die Offene Ganztags-Schule

Entwurfsplanung vorgestellt Die Glessener „Rochusschule“ bereitet sich auf den OGS-Rechtsanspruch ab 2026 vor. Für eine Übergangszeit stehen dafür auch die Module für eine vorübergehende Vierzügigkeit zur Verfügung, die wahrscheinlich nach Karneval bezogen werden können. Im Endausbau wird hinter dem Jugendzentrum ein barrierefreier Erweiterungsneubau mit Mensa, Küche und Lernbereichen entstehen. Die Eckpunkte der Planung wurden jetzt im Ausschuss für Bildung, Sport und Kultur vorgestellt. Im Detail sieht die Planung im Erdgeschoss eine Mensa mit Küche, Lager- und Technik- und Nebenräumen sowie…

Weiterlesen Weiterlesen

Zukunftsfähige Schulvielfalt in Bergheim – Wohnortnahe Beschulung sichern

Zukunftsfähige Schulvielfalt in Bergheim – Wohnortnahe Beschulung sichern

Kreisstadt Bergheim plant bessere Schulversorgung im städtischen Norden Prüfauftrag zur Umwandlung der Albert-Einstein-Realschule in eine Gesamtschule Im Dezember 2022 hatten die Ortsbürgermeister/innen von Auenheim (Johannes Hübner), Büsdorf (Georg Linzbach), Fliesteden (Elisabeth Hülsewig), Glessen (Anne Keller), Niederaußem (Frank Zimmermann), Oberaußem (Hans-Josef Weck) und Rheidt-Hüchelhoven (Norbert Geuenich) beantragt, zur Sicherstellung der wohnortnahen Beschulung den Neubau einer zusätzlichen weiterführenden Schule in den nördlichen Stadtteilen zu prüfen. Aktuell gibt es mit der Albert-Einstein-Realschule in Niederaußem nur eine weiterführende Schule in den Ortsteilen Glessen, Fliesteden,…

Weiterlesen Weiterlesen

Neue Möbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe

Neue Möbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe

Das nächste Bürger.Mit.Wirkung-Projekt wurde realisiert Die überalterten Sitzmöbel am Gipfelkreuz auf der Glessener Höhe standen schon lange recht windschief in der Gegend herum. Der höchste Punkt des Rhein-Erft-Kreises wird von vielen Wanderern und Radfahrern angesteuert, die dort eine wohl verdiente Rast machen möchten. Dieser Platz hätte etwas Besseres verdient, meinten Dr. Peter Pütz und Dr. Thomas Puhl und starteten das Bürger.Mit.Wirkung-Projekt „Neue Möbel für das Gipfelkreuz“. Die Anschaffung war aus den B.M.W.-Projektmitteln möglich und konnte jetzt realisiert werden. Der fachgerechte…

Weiterlesen Weiterlesen

Zwei neue Tore für die Fußballjugend

Zwei neue Tore für die Fußballjugend

Der SC Glessen bedankt sich herzlich bei den Veranstaltern des Glessener Weinfestes! Rechtzeitig zum Jugendturnier am 25.01.2025 wurden die beiden neuen Jugendtore geliefert und konnten gleich eingesetzt werden. Dafür hat sich der SC Glessen herzlich beim CDU Ortsverband, dem Veranstalter des Glessener Weinfestes, und persönlich bei Anne Keller, Heiko Möller, Helmut Paul und Christoph Plonsker für ihre großzügige Unterstützung bedankt. Mit den Erlösen des Weinfestes konnten zwei neue Jugendtore für die Nachwuchskicker angeschafft werden. Sie sind für die Jugendabteilung des…

Weiterlesen Weiterlesen