Browsed by
Kategorie: Allgemein

Ehrenamtspreis „Glesser Bessemer“ 2024 für die kfd St. Pankratius

Ehrenamtspreis „Glesser Bessemer“ 2024 für die kfd St. Pankratius

Traditionell wurde im Rahmen des diesjährigen Weinfestes der Ehrenamtspreis „Glesser Bessemer“ der CDU Glessen verliehen. Die von der Betonkünstlerin Pia Schönbohm gestaltete Auszeichnung würdigt jedes Jahr Menschen, die sich durch ihr herausragendes Engagement im Dorf verdient gemacht haben. Passend zum 70-jährigen Jubiläum würdigte Ortsbürgermeisterin Anne Keller das Engagement der Damen der kfd St. Pankratius gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Dr. Georg Kippels, der Landtagsabgeordneten Romina Plonsker und dem Vorsitzenden des CDU-Ortsvebandes Christoph Plonsker. Die vielfältigen Angebote der Katholischen Frauen bereichern seit…

Weiterlesen Weiterlesen

Streuobstwiese Am Abtshof

Streuobstwiese Am Abtshof

Bald ist Erntezeit Äpfel, Birnen, Pflaumen – die Bäume an der Streuobstwiese Am Abtshof in Glessen hängen teilweise voll und können bald abgeerntet werden. Der Unterhaltungsverband Pulheimer Bach, der die Fläche gepachtet hat, beteiligt sich an der Aktion „Gelbe Bänder“, die Stadtrat und stv. Verbandsvorsteher Helmut Paul und Ortsbürgermeisterin Anne Keller nun an die Obstbäume geknotet haben. Sobald die Früchte reif sind, darf hier kostenlos und ohne Rücksprache geerntet bzw. Fallobst gesammelt werden. Ein paar Regeln wären zu beachten: –…

Weiterlesen Weiterlesen

Brückensanierung in Oberaußem

Brückensanierung in Oberaußem

L91 wird halbseitig gesperrt Wahrscheinlich viel Geduld müssen die Autofahrer/innen in Richtung Bergheim und bei der Rückfahrt nach Glessen ab dem 21.08.2024 haben. RWE lässt die Brücke am Kölner Holweg sanieren. Dafür wird die Landesstraße in diesem Bereich halbseitig gesperrt und der Begegnungsverkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Sollten sich vermeidbare Verzögerungen im Verkehrsablauf ergeben, so soll eine Nachjustierung der Signalisierung kurzfristig ermöglicht werden. Die Nutzung des gemeinsamen Geh- und Radweges wird jederzeit gewährleistet. Die Arbeiten sollen bis zum 06.09.2024 andauern.

Neubau eines 13-Parteien-Hauses „Im Tal“

Neubau eines 13-Parteien-Hauses „Im Tal“

Teilsperrung des Gehweges Zu einem Ortstermin hatte die Abteilung Verkehr der Stadt Bergheim Ortsbürgermeisterin Anne Keller in die Straße Im Tal eingeladen. Hier wird in absehbarer Zeit das Haus Nr. 40 abgerissen. Dort sollen 13 Eigentumswohnungen entstehen. Die gesetzlich vorgeschriebene Anzahl von Stellplätzen ist eingeplant. Der Bauträger möchte für die gesamte Zeit der Maßnahme, die ca. 18 Monate in Anspruch nehmen wird, den Gehweg einschließlich der davor liegenden Grünfläche zwischen Stichweg „Im Tal“ bis zum Kreisverkehrs-Hinweisschild mit einem Bauzaun absperren….

Weiterlesen Weiterlesen

Sommerbeginn 2024 hält Betriebshof in Atem

Sommerbeginn 2024 hält Betriebshof in Atem

Grünpaten herzlich willkommen Die Sorge um das Klima ist seit langem präsent und umso mehr Grün wird in den Städten gefordert. Schottergärten wird der Kampf angesagt und Flächenversiegelungen in Frage gestellt. Durch die langanhaltenden Regenfälle und das Wechselbad mit Sonne und Wolken wachsen Bäume, Sträucher und das Wildkraut an vielen Stellen der Stadt exorbitant. Betriebshof kommt kaum hinterher Die Hinweise und Beschwerden aus der Bürgerschaft bezüglich der explodierenden Vegetation nehmen aktuell stark zu. Der Betriebshof kommt mit der Pflege der…

Weiterlesen Weiterlesen

Europawahl am Sonntag, 09. Juni 2024

Europawahl am Sonntag, 09. Juni 2024

Briefwahl kann jetzt beantragt werden Am 9. Juni 2024 findet die Wahl zum 10. Europäischen Parlament statt. Für alle Wahlberechtigten werden derzeit die Wahlbenachrichtigungen von Mitarbeitern der Stadt Bergheim verteilt. Das Alter für die Wahlberechtigung ist erstmals von bisher 18 auf 16 Jahre herabgesetzt worden. Wahlberechtigt bei uns sind alle Deutschen sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürgerinnen und -bürger), die am Wahltage das sechzehnte Lebensjahr vollendet haben. Alle Informationen für Wählerinnen und Wähler finden…

Weiterlesen Weiterlesen

Lärmaktionsplanung Nummer IV – Ihre Stellungnahme ist gefragt

Lärmaktionsplanung Nummer IV – Ihre Stellungnahme ist gefragt

Ihre Stellungnahme ist gefragt Ein Ziel der Europäischen Union ist ein hohes Gesundheits- und Umweltschutzniveau. Dazu gehört auch der Lärmschutz. Mit der Richtlinie über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm wurde die Grundlage für die Lärmminderungsplanung gelegt, die im Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) umgesetzt wurde. Diese soll schädliche Auswirkungen und Belästigungen durch Umgebungslärm verhindern, ihnen vorbeugen oder sie mindern. Lärmkartierungen stellen die Grundlage der Lärmaktionsplanungen dar, zu der die Gemeinden ab einer Belastung von ca. 8.200 Kfz/Jahr verpflichtet sind. Bergheim will mehr…

Weiterlesen Weiterlesen

KiTa-Platz-Vergabe 2024

KiTa-Platz-Vergabe 2024

Frist für Anmeldung endet am 31.01.2024 Eltern, die im kommenden KiTa-Jahr 2024/25 einen Betreuungsplatz in einer Kindertageseinrichtung wünschen, müssen die Registrierung ihres Kindes bis zum 31.01.2024 im KiTa-Navigator vornehmen. Bis zu 8 Kitas können ausgewählt und priorisiert werden.Wichtig ist hierbei, dass dies nur für Kitas erfolgt, die auch tatsächlich gewünscht werden und erreichbar sind. Wer bei der Registrierung Unterstützung benötigt, kann sich an die Servicestelle Kita-Navigator wenden: 02271-89444 erreichbar zu folgenden Zeiten: Montag: 09:00 Uhr – 12:00 Uhr Mittwoch: 14:00…

Weiterlesen Weiterlesen

Winterfreud – Winterleid

Winterfreud – Winterleid

So viel Schnee hatten wir schon ewig nicht mehr. Der letzte „lange“ Schnee-Winter bei uns war 2011. Und so freuten sich nicht nur unsere Kleinen über das unerwartete Vergnügen vor der Haustüre. Auch die Großen wurden wieder Kind und sausten mit ihren Schlitten die Rodelhügel am Sintherner Holzweg, am Damm am Bolzplatz oder die Liebesalle hinunter. So viel Freude uns die weiße Pracht auch beschert, so unangenehm können Schnee und Frost auch sein. Für mobilitätseingeschränkte Menschen aber auch für diejenigen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Advents-Fenster-Rätsel – Die Gewinner/innen stehen fest

Advents-Fenster-Rätsel – Die Gewinner/innen stehen fest

In jedem Adventsfenster unseres Gessener Kalenders 2023 waren ein Buchstabe oder eine Buchstabengruppe zu finden. Zusammengesetzt ergaben sie einen Spruch. Nun ist das Rätsel ist gelöst. Richtig war: „Morgen Kinder wird’s was geben“ Unter den richtigen Einsendungen zog Oskar Roese die Gewinner der Gutscheine, die freundlicherweise von unseren Glessener Gaststätten – Donna Rosa, Eiscafé Rizzardini (jetzt in Buschbell), Glessener Braustube, Pizzeria La Strada und Spacca Napoli zur Vefügung gestellt wurden. Die Jugendabteilung des SC Glessen spendierte eine „Winter-Edition“ des Fußballclubs…

Weiterlesen Weiterlesen