
Am 22.09.2025 ist Zu-Fuß-zur-Schule-Tag“ – Verkehrshelfer suchen Unterstützung
Glessener Verkehrshelfer suchen Mit.Macher!
Die Polizei des Rhein-Erft-Kreises möchten alle Eltern dazu ermutigen, gemeinsam mit Ihren Kindern den Schulweg – sofern möglich – zu Fuß zurückzulegen. Und das nicht nur an diesem Tag!
Warum das wichtig ist?
Mehr Bewegung: Kinder, die zu Fuß gehen, starten aktiver und fitter in den Tag
Mehr Konzentration: Bewegung am Morgen fördert die Aufmerksamkeit im Unterricht
Mehr Sicherheit: Kinder lernen den Straßenverkehr besser einzuschätzen
Mehr Selbstständigkeit: der Schulweg wird zum Erfahrungsraum für Verantwortung
Weniger Verkehr: Jeder Fußweg hilft, die Verkehrssituation vor Schulen sicherer zu machen
Unterstützen Sie Ihre Kinder dabei, den Schulweg sicher und selbstständig zu meistern. Und geben Sie ihnen die Zeit, diese wichtigen Erfahrungen zu sammeln.
Gemeinsam für einen sicheren Schulweg
Die Glessener Verkehrshelfer rund um die Bürger.Mit.Wirkung-Projektpatin Anastasia Engelmann suchen weitere Mit.Macher, die einmal in der Woche 20 Minuten Zeit aufwenden, den Schulweg für unsere Grundschüler/innen sicherer zu machen.
Nach den Herbstferien stehen die „Schülerlotsen“ ab 7.30 Uhr am Kreisverkehr Brauweilerstraße/Im Tal, am Übergang Am Frankenerfeld/Am Senkchen und vor der Schule Am Wierichskamp und sogen so dafür, dass die Kinder sicher über die Straße gelangen. Die Damen und Herren würden sich sehr darüber freuen, wenn Eltern, Großeltern, Rentner, Nachbarn oder Freunde die Gruppe der freiwilligen Mit.Macher vergrößern. Der Aufwand ist klein, aber die Wirkung riesig. Sie schenkt vielen Familien Sicherheit und Vertrauen.
Machen Sie mit und werden Schüler-Verkehrslotse. Melden sie sich bei Interesse per WhatsApp unter 0162 6923356
Kennen Sie noch einen gefährlichen Übergang? Dann melden Sie sich gerne entweder per WhatsApp unter der o.a. Mobilnummer oder per Email bei Ortsbürgermeisterin Anne Keller
Grafik: Susanne Margreiter